Dr. Karl-heinz Rothenberger
Dr. Karl-heinz Rothenberger
K.H. Rothenberger wurde 1945 in Landshut geboren und studierte Medizin in München und Zürich.
Nach Assistenzarztjahren in der Inneren Medizin und Chirurgie wendete er sich der Urologie zu. Nach fundierter Facharztausbildung konzentrierte er sich als Oberarzt vermehrt auf operative Techniken und wissenschaftliche Forschung, z.B. der damals brandneuen Lasertechnik. 1983 kehrte er als Chefarzt in seine Heimatstadt zurück und gründete die Urologische Klinik.
Parallel dazu widmete sich Rothenberger schon früh der Fotografie, so beteiligte er sich bereits 1967 mit 2 Arbeiten an der Ausstellung des Deutschen Jugendfotowettbewerbs in Düsseldorf. Inzwischen hat sich der Künstler und Arzt ganz auf die SchwarzWeiss-Fotographie in analoger Kleinbildtechnik fokussiert. Früher kamen Spiegelreflexkameras zum Einsatz, jetzt hat die Leica M7 Priorität. „Subjektiv durch das Objektiv“, „gesehen mit den Augen des Fotografen“ sind frühe Programmpunkte im Schaffen Rothenbergers. Sie beinhalten auch die Wahrhaftigkeit in der Fotographie, die nachträgliche Manipulation des einmal festgehaltenen Augenblicks wird abgelehnt.
In der Regel unterbleiben selbst Ausschnittsvergrößerungen, sichtbar am demonstrativen Leica-Rahmen. Die Sichtweise Rothenbergers ist neugierig und interessiert, aber auch einfühlend und wohlwollend, nie verletzend und indiskret. Neben industriellen & handwerklichen Arbeiten steht die Darstellung der menschlichen Persönlichkeit und land-schaftliche Formen in der Themenliste obenauf, gesehen in Einzelausstellungen von Wien über München, Berlin bis Algund/Italien und Herrmannstadt/Rumänien, sowie einer Gruppenausstellung in Hamburg. Acht Kalender, sieben Bücher sowie Zeitschriftenbeiträge runden den Arbeitskatalog ab.
Aktuelle Ausstellungen
27.09. - 08.11.2020
Landschaft nach der Wismut
Fotografie von Karlheinz Rothenberger
Stadt- und Dampfmaschinenmuseum
Holzstaße.2
08412 Werdau
23.02. - 10.05.2020
Einladung Prof Dr Rothenberger.pdf
Landschaft nach der WISMUT
Fotografie von Karlheinz Rothenberger
Museum Burg Posterstein
Burgberg 1, 04626 Posterstein
16.03. - 27.4.2019
Schöpfen
Litvai.Galerie für Fotografie, Ainmillerhof, Landshut
Pressefoto 2018, wechselnde Orte (Gruppenausstellung), ab 15.1.19 Ansbach
03.04. - 12.05.2019
Industriekultur 4.0
im Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchsstraße1 99096 Erfurt, Mo.Fr 8-18Uhr
Neuer Videoclip ab 16.12.2013 im Gasteig München und im Internet
04.07.2008 - 31.08.2008
VERLÄNGERT BIS 26.09.2008
„Syrien-Antike und islamische
Kunst“ in Fotografien
von K.-H. Rothenberger
Pergamonmuseum Berlin
Links